Was ist ein Logistikdienstleister?
Ein Logistikdienstleister ist ein spezialisiertes Unternehmen, das andere Unternehmen bei der Abwicklung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse unterstützt. Während früher vor allem Transportleistungen im Vordergrund standen, übernehmen moderne Logistikdienstleister heute ein weitaus breiteres Spektrum an Aufgaben – von der Lagerhaltung über die Kommissionierung bis hin zum Retourenmanagement.
Ziel ist es, Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette zu entlasten, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Je nach Ausrichtung und Spezialisierung bieten Logistikdienstleister branchenspezifische Lösungen an, z. B. für den E-Commerce, die Lebensmittelbranche, die Automobilindustrie oder den Pharmabereich.
Typische Leistungen eines Logistikdienstleisters
- Warenannahme und -prüfung
- Lagerung und Bestandsführung
- Auftragsabwicklung
- Kommissionierung und Verpackung
- Versandabwicklung
- Retourenmanagement
- Entsorgungslogistik
- Zahlungsabwicklung oder Finanzdienstleistungen (z. B. für E-Commerce)
Klassifizierung von Logistikdienstleistern – Überblick über 1PL bis 4PL und LLP
Logistikdienstleister lassen sich je nach Leistungstiefe in verschiedene Stufen einteilen:
- 1PL – First Party Logistics: Der Produzent oder Händler übernimmt Logistikprozesse komplett in Eigenregie.
- 2PL – Second Party Logistics: Klassische Transport- oder Speditionsunternehmen, die einfache logistische Leistungen wie Warentransport übernehmen.
- 3PL – Third Party Logistics: Externe Dienstleister, die mehrere logistische Prozesse kombinieren, z. B. Lagerung, Versand und Kommissionierung – meist mit eigener Infrastruktur.
- 4PL – Fourth Party Logistics: Diese Anbieter koordinieren die komplette Supply Chain eines Unternehmens und greifen dabei auf andere Logistikpartner zurück – oft ohne eigene Lager- oder Transportkapazitäten.
- LLP – Lead Logistics Provider: Eine erweiterte Form des 4PL. LLPs agieren als zentrale Steuerungseinheit für globale Lieferketten und kombinieren eigene Services mit externen Logistiklösungen.
