Die perfekte Kommissionierung: Dein Guide zur Effizienz im Lager

Steigende Auftragszahlen sind ein Grund zur Freude, doch sie stellen deine Logistikprozesse oft auf eine harte Probe. Bestellungen müssen schnell, fehlerfrei und effizient zusammengestellt werden, denn deine Kunden erwarten Perfektion. Genau hier rückt die Kommissionierung in den Mittelpunkt. Sie ist das Herzstück deines Lagers und entscheidet maßgeblich über Kundenzufriedenheit, Kosten und die Skalierbarkeit deines Geschäfts. Dieser Guide zeigt dir, wie du deine Kommissionierprozesse optimierst und welche Methoden sich für dein Unternehmen wirklich lohnen.

Was ist Kommissionierung und warum ist sie so entscheidend?

Die Kommissionierung ist der Prozess, bei dem Artikel aus einem Lagerbestand nach einem Kundenauftrag zusammengestellt werden. Klingt einfach, doch in der Praxis ist es ein hochkomplexer Vorgang. Jeder Fehler – sei es ein falscher Artikel, eine falsche Menge oder eine Verzögerung – wirkt sich direkt auf deinen Kunden aus und verursacht Kosten, die du hättest vermeiden können. Eine präzise und schnelle Kommissionierung ist daher kein „Nice-to-have“, sondern die absolute Grundlage für ein erfolgreiches E-Commerce- oder Industrieunternehmen.

Effizienz in diesem Bereich bedeutet mehr als nur Schnelligkeit. Es geht darum, die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Fehlerquote gegen null zu senken und die Kosten pro Auftrag zu minimieren. Ein optimierter Prozess sorgt nicht nur für zufriedene Kunden, sondern entlastet auch deine Mitarbeiter und schafft die nötigen Kapazitäten für weiteres Wachstum. Stell dir die Kommissionierung als das Fundament deines Lieferservices vor: Ist es stabil und durchdacht, kannst du darauf ein florierendes Geschäft aufbauen.

Wenn dieser Prozess reibungslos läuft, spürst du das im gesamten Unternehmen. Deine Bestände sind akkurat, deine Versandvorbereitung läuft wie am Schnürchen und dein Kundenservice muss sich nicht mit Reklamationen wegen Falschlieferungen befassen. Eine professionelle Kommissionierung ist somit ein direkter Hebel für deine Rentabilität und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, der dich von der Konkurrenz abhebt.

Die gängigsten Kommissioniermethoden für eine optimierte Kommissionierung

Die Wahl der richtigen Kommissioniermethode hängt stark von deiner Artikelstruktur, dem Auftragsvolumen und der Größe deines Lagers ab. Es gibt keine Universallösung, aber ein klares Verständnis der verschiedenen Verfahren hilft dir, die beste Strategie für deine individuellen Anforderungen zu entwickeln. Zwei der grundlegendsten Ansätze sind die auftragsorientierte und die serienorientierte Kommissionierung.

Auftragsorientierte, serielle Kommissionierung (Pick-by-Order)

Bei dieser klassischen Methode bearbeitet ein Kommissionierer einen einzelnen Kundenauftrag von Anfang bis Ende. Er bewegt sich mit einer Pickliste oder einem mobilen Gerät durch das Lager und sammelt nacheinander alle Positionen für diesen einen Auftrag ein. Sobald der Auftrag komplett ist, wird er zur Verpackung gebracht und der Kommissionierer beginnt mit dem nächsten Auftrag.

Diese Methode ist besonders einfach zu verstehen und zu implementieren, was sie für Unternehmen mit geringerem Auftragsvolumen oder einer überschaubaren Artikelvielfalt attraktiv macht. Die Fehleranfälligkeit ist relativ gering, da sich der Mitarbeiter voll und ganz auf einen einzigen Auftrag konzentriert. Der größte Nachteil sind jedoch die oft langen und ineffizienten Laufwege, da für jeden einzelnen Auftrag das gesamte Lager durchquert werden muss. Mit steigendem Auftragsvolumen wird dieses Verfahren schnell zum Flaschenhals und ist kaum skalierbar.

Serienorientierte, parallele Kommissionierung (Pick-by-Batch)

Die serienorientierte Kommissionierung, auch als Batch-Picking bekannt, verfolgt einen intelligenteren Ansatz. Hier werden mehrere Kundenaufträge zu einer einzigen Kommissionierserie (einem „Batch“) zusammengefasst. Der Kommissionierer geht dann nur einmal durch das Lager und sammelt die Artikel für alle Aufträge in dieser Serie gleichzeitig ein. An einer zentralen Sortierstation werden die entnommenen Waren anschließend den einzelnen Kundenaufträgen zugeordnet.

Dieses Verfahren reduziert die Laufwege drastisch und steigert die Effizienz erheblich, da ein Lagerplatz nur einmal pro Serie angelaufen wird, anstatt für jeden einzelnen Auftrag. Es ist ideal für Unternehmen mit hohem Auftragsvolumen und einer ähnlichen Artikelstruktur in vielen Bestellungen. Die Komplexität ist zwar höher und erfordert eine intelligente Systemunterstützung – idealerweise durch ein leistungsfähiges Lagerverwaltungssystem (WMS) –, doch der Produktivitätsgewinn rechtfertigt diesen Aufwand bei wachsenden Unternehmen bei Weitem.

Technologie als Game-Changer für deine Kommissionierung

Manuelle Prozesse und Papier-Picklisten stoßen schnell an ihre Grenzen. Menschliche Fehler, mangelnde Transparenz und ineffiziente Abläufe sind die Folge. Moderne Technologie, insbesondere ein leistungsfähiges Lagerverwaltungssystem (WMS), ist der Schlüssel zu einer fehlerfreien und skalierbaren Kommissionierung. Ein solches System ist nicht nur eine Software, sondern das Gehirn deines Lagers, das alle Prozesse intelligent steuert und optimiert.

Ein fortschrittliches WMS wie unser eigenentwickeltes System bei MBS Logistik automatisiert die Zuweisung von Lagerplätzen, optimiert die Laufwege deiner Kommissionierer und sorgt für eine digitale, beleglose Auftragsabwicklung. Anstatt mit einer ausgedruckten Liste durch die Gänge zu laufen, werden deine Mitarbeiter per Handscanner präzise zum richtigen Artikel geführt. Das System validiert jede Entnahme in Echtzeit, was die Fehlerquote drastisch reduziert. So behältst du die volle Kontrolle und hast jederzeit Echtzeit-Transparenz über deine Bestände.

Diese technologische Überlegenheit ist dein Garant für Sicherheit und Skalierbarkeit. Wenn dein Geschäft wächst, wächst dein System einfach mit, ohne dass du bei jedem Peak an die Grenzen deiner Kapazitäten stößt. Als dein strategischer Partner sehen wir es als unsere Aufgabe, dir diese technologische Grundlage zu bieten. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Logistik nicht nur funktioniert, sondern zu einem echten Wachstumstreiber wird, während du dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrierst.

5 typische Fehler bei der Kommissionierung und wie du sie vermeidest

Selbst die besten Kommissioniermethoden sind wirkungslos, wenn grundlegende Fehler im Prozess gemacht werden. Diese schleichen sich oft unbemerkt ein, kosten aber auf lange Sicht Zeit, Geld und Kundenvertrauen. Indem du diese häufigen Fallstricke kennst und proaktiv vermeidest, legst du den Grundstein für eine exzellente Logistikleistung.

 

  • Falsche Lagerplatzorganisation: Ein chaotisches Lager ist der Feind jeder effizienten Kommissionierung. Wenn Artikel willkürlich platziert werden oder Schnelldreher am Ende des Lagers liegen, explodieren die Laufwege.

 

  • Lösung: Implementiere eine strategische Lagerplatzverwaltung, zum Beispiel nach der ABC-Analyse. A-Artikel (Schnelldreher) gehören nach vorne in die Nähe des Versands, C-Artikel (Langsamdreher) können weiter hinten platziert werden. Eine klare und eindeutige Beschriftung aller Lagerplätze ist ebenfalls unerlässlich.

 

  • Ungenügende Mitarbeiter-Schulung: Ein Kommissionierer ist nur so gut wie sein Training und die ihm zur Verfügung gestellten Werkzeuge. Unklare Anweisungen oder mangelndes Prozessverständnis führen unweigerlich zu Fehlern und Ineffizienz.
  • Lösung: Sorge für eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Definiere klare, standardisierte Prozesse für jeden Schritt der Kommissionierung. Ein gutes WMS unterstützt deine Mitarbeiter zudem durch eine intuitive, geführte Prozessabwicklung und minimiert den Schulungsaufwand.

 

  • Fehlende technologische Unterstützung: Das Verlassen auf manuelle Listen und menschliches Gedächtnis ist im modernen E-Commerce oder der Industrie nicht mehr tragbar. Es ist langsam, fehleranfällig und bietet keinerlei Daten zur Prozessoptimierung.
  • Lösung: Investiere in Technologie. Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) in Kombination mit einem intelligenten WMS sind der Industriestandard. Sie ermöglichen eine beleglose, geführte und in Echtzeit überprüfte Kommissionierung.

 

  • Ineffiziente Laufwege: Der größte Zeitfresser im Lager ist das Laufen. Wenn deine Mitarbeiter ziellos durch die Gänge wandern, um einen Auftrag zusammenzustellen, verschwendest du wertvolle Ressourcen.
  • Lösung: Nutze ein WMS, das automatisch die kürzesten Wege für die Entnahme der Artikel berechnet. Die Kombination verschiedener Kommissioniermethoden, wie das bereits erwähnte Batch-Picking, ist hier ebenfalls ein entscheidender Hebel zur Wegoptimierung.

 

  • Mangelnde Datenanalyse und KPIs: Wer seine Leistung nicht misst, kann sie nicht verbessern. Ohne die Erfassung von Kennzahlen wie Pick-Geschwindigkeit, Fehlerquote oder Durchlaufzeit agierst du im Blindflug.
  • Lösung: Definiere klare Key Performance Indicators (KPIs) für deine Kommissionierung und verfolge sie konsequent. Ein modernes WMS liefert dir diese Daten auf Knopfdruck und ermöglicht es dir, Schwachstellen gezielt zu identifizieren und deine Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Wann lohnt sich das Outsourcing der Kommissionierung an einen Partner?

Es kommt ein Punkt, an dem die Verwaltung der eigenen Logistik mehr Ressourcen bindet, als sie zum Kerngeschäft beiträgt. Wenn du mehr Zeit mit der Optimierung von Lagerprozessen als mit Produktentwicklung oder Marketing verbringst, ist es an der Zeit, über einen strategischen Partner nachzudenken. Das Outsourcing der Kommissionierung und des gesamten Fulfillments ist keine Kapitulation, sondern eine strategische Entscheidung für Wachstum und Professionalisierung.

Ein spezialisierter 3PL-Partner wie MBS Logistik übernimmt nicht nur die operative Arbeit, sondern wird zu einem integralen Teil deiner Wertschöpfungskette. Wir bringen die Expertise, die Technologie und die Infrastruktur mit, die du benötigst, um deine Logistik auf das nächste Level zu heben. Unser eigenentwickeltes WMS sorgt für fehlerfreie Prozesse und volle Transparenz, während du dich auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst: dein Geschäft ausbauen.

Durch die Auslagerung profitierst du von maximaler Flexibilität und Skalierbarkeit. Saisonale Spitzen oder schnelles Wachstum werden nicht mehr zur Belastungsprobe, sondern können reibungslos bewältigt werden. Zudem geben wir dir mit unserer eigenen LKW-Flotte für den DACH-Raum und unserer exklusiven DHL-Partnerschaft für den weltweiten Versand ein Versprechen von Zuverlässigkeit und Kontrolle. Du gibst deine Logistik nicht aus der Hand, sondern legst sie in die Hände von Experten, die deinen Erfolg als ihren eigenen betrachten.

Dein Weg zur perfekten Kommissionierung: Partnerschaft statt Kompromisse

Eine exzellente Kommissionierung ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer durchdachten Strategie, der richtigen Technologie und klar definierter Prozesse. Sie ist der unsichtbare Motor, der über Kundenzufriedenheit, Effizienz und letztendlich deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet. Die Optimierung dieses Bereichs ist eine der wirkungsvollsten Investitionen, die du in die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens tätigen kannst.

Als dein strategischer Partner auf Augenhöhe verstehen wir bei MBS Logistik, dass es um mehr als nur das Bewegen von Paketen geht. Es geht darum, dir den Rücken freizuhalten, damit du wachsen kannst. Mit unserer Kombination aus jahrzehntelanger Expertise, führender Technologie und einer eigenen, verlässlichen Infrastruktur machen wir deine Logistik einfacher, schneller und nachhaltiger. Wir bieten dir nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nahtlos in deine Wertschöpfungskette integriert und dir den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert.

Du möchtest wissen, wie deine Kommissionierung und deine gesamte Logistikkette optimiert werden können, um dein Wachstum zu beschleunigen? Wir analysieren deine Prozesse und zeigen dir konkrete Potenziale auf. Fordere jetzt eine unverbindliche Analyse an und lass uns gemeinsam deine Logistik zu einem echten Erfolgsfaktor machen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kommissionierung

Für den E-Commerce mit hohem Auftragsvolumen und vielen kleinen Bestellungen ist die serienorientierte, parallele Kommissionierung (Batch-Picking) oft am effizientesten. Sie minimiert die Laufwege der Mitarbeiter, da Artikel für mehrere Aufträge gleichzeitig gesammelt werden. In Kombination mit einem intelligenten Lagerverwaltungssystem (WMS), das die Batches optimal zusammenstellt und die Kommissionierer führt, lassen sich so erhebliche Produktivitätssteigerungen erzielen und die Durchlaufzeiten deutlich verkürzen, was für eine hohe Kundenzufriedenheit entscheidend ist.

Der effektivste Weg zur Reduzierung der Fehlerquote ist die Implementierung eines scannergestützten Prozesses über ein Warehouse-Management-System (WMS). Dabei wird jeder entnommene Artikel und jeder Lagerplatz gescannt und in Echtzeit vom System verifiziert. Dies eliminiert menschliche Fehler wie das Greifen des falschen Artikels oder die falsche Menge nahezu vollständig. Klare Lagerstrukturen und eine gute Mitarbeiterschulung unterstützen diesen Prozess zusätzlich und sorgen für eine nachhaltig niedrige Fehlerquote in deiner Kommissionierung.

Ein Lagerverwaltungssystem (WMS) ist das digitale Gehirn des Lagers. Bei der Kommissionierung übernimmt es zentrale Aufgaben: Es erstellt optimierte Picklisten, berechnet die kürzesten Laufwege für die Kommissionierer und führt sie digital per Handscanner zum richtigen Lagerplatz. Es verwaltet Bestände in Echtzeit, validiert jede Entnahme und sorgt so für eine beleglose und fehlerfreie Abwicklung. Ein WMS schafft Transparenz, steigert die Effizienz und ist die technologische Grundlage für skalierbare Logistikprozesse.

Ein Outsourcing deiner Logistik und Kommissionierung wird dann sinnvoll, wenn du merkst, dass logistische Aufgaben dich von deinem Kerngeschäft abhalten. Typische Anzeichen sind: Dein Lager platzt aus allen Nähten, du kannst saisonale Spitzen kaum noch bewältigen, die Fehlerquote steigt oder dir fehlt die Expertise und Technologie für eine weitere Professionalisierung. Ein 3PL-Partner bietet dir sofortige Skalierbarkeit, Expertise und Effizienz, sodass du dich wieder voll auf dein Wachstum konzentrieren kannst.

Eine eigene LKW-Flotte, wie sie MBS Logistik für den DACH-Raum nutzt, bietet dir maximale Kontrolle, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Wir sind nicht von externen Spediteuren abhängig und können so Lieferzeiten präzise planen und garantieren. Dies minimiert das Risiko von Verzögerungen und Lieferengpässen. Für dich bedeutet das eine höhere Pünktlichkeit, eine sichere Transportkette und die Gewissheit, dass deine Waren auch bei hoher Auslastung des Marktes verlässlich bei deinen Kunden ankommen.

Kommissionierung
Nach oben scrollen