Just-in-Time

Was bedeutet Just-in-Time (JIT)?

Just-in-Time (JIT) ist ein effizientes Logistikkonzept, bei dem Materialien und Waren genau dann geliefert oder produziert werden, wenn sie unmittelbar benötigt werden. Dieses Prinzip minimiert Lagerkosten, erhöht die Flexibilität und sorgt für schlanke Produktionsprozesse. Der Begriff wurde ursprünglich durch Toyota populär und ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Supply-Chain-Strategien – besonders im E-Commerce, in der Automobilbranche und in der Industrieproduktion.

Ziel von JIT ist die Vermeidung unnötiger Lagerhaltung durch präzise bedarfsorientierte Beschaffung und Lieferung. Die Herausforderung: Timing, Koordination und eine reibungslose Lieferkette müssen exakt aufeinander abgestimmt sein.
 

Voraussetzungen für Just-in-Time

Damit JIT zuverlässig funktioniert, müssen Unternehmen bestimmte strukturelle und technologische Bedingungen erfüllen:
 

  • Zuverlässige und flexible Lieferanten: Ein enges Lieferantennetzwerk mit kurzen Reaktionszeiten und hoher Liefertreue ist essenziell.
  • Präzise Produktionsplanung: Die Produktion muss exakt auf den Bedarf abgestimmt sein. Fehler oder Verzögerungen wirken sich direkt aus.
  • IT-gestützte Prozesse: Ein leistungsfähiges ERP-System und digitale Schnittstellen zu Lieferanten ermöglichen automatisierte Nachschubsteuerung in Echtzeit.
  • Gute Infrastruktur & kurze Transportwege: Lager- und Produktionsstandorte sollten optimal an Verkehrswege angebunden sein, um Lieferverzögerungen zu vermeiden.

Nach oben scrollen